Für gleichmäßige Verteilung sorgen zwei Verteilerköpfe bei einer Arbeitsbreite von drei Metern. In Kombination mit einem durchdachten Überdrucksystem, das für optimalen Gutfluss sorgt und den Energiebedarf senkt, bietet die VENTUS ein hohes Maß an Präzision. Der druckdichte Tank und die strömungseffiziente Luftführung verbessern dabei nicht nur die Verteilung, sondern auch die Betriebssicherheit unter verschiedensten Bedingungen.
Digitale Kompatibilität ist ebenfalls gewährleistet: Die Maschine ist ISOBUS-ready und lässt sich nahtlos in moderne Traktorsysteme integrieren. Die Bedienung erfolgt benutzerfreundlich über gängige Terminals. Landwirte haben zudem die Wahl zwischen Saatabständen von 12,5 oder 15 Zentimetern – je nach Kultur und Betriebsstrategie.
Als Teil eines langfristigen Entwicklungsplans bildet die VENTUS den Auftakt zu einer neuen Sätechnik-Linie bei RABE. Bereits für das laufende Jahr ist die Markteinführung einer mechanischen Drillmaschine geplant. Ziel ist es, RABE als Full-Liner in den Bereichen Bodenbearbeitung und Saattechnik zu positionieren und Kunden eine ganzheitliche, leistungsstarke Produktpalette „Made in Germany“ anzubieten.
Die technische Grundlage der VENTUS basiert auf bewährten Lösungen von SOLA, die speziell für zentraleuropäische Bedingungen angepasst wurden – unter anderem hinsichtlich Tankgröße, Verteilertechnik und Bedienoptionen. Die Zusammenarbeit mit SOLA, einem der führenden Sätechnikhersteller Europas, unterstreicht den Qualitätsanspruch beider Unternehmen und ihre Ambition, neue Maßstäbe in der landwirtschaftlichen Präzisionstechnik zu setzen.
.